Zentrale gesamtschweizerische Aufnahmeprüfungen
In Freiburg finden jeweils im Juni und im September Aufnahmeprüfungen für Bewerber statt, deren Reifezeugnis nicht vollständig anerkannt wird oder von denen die gewählte Universität aus anderen Gründen das Ablegen dieser Prüfungen fordert.
Rund drei Viertel der Studierenden bestehen im ersten Versuch diese "Aufnahmeprüfung für Studierende mit ausländischem Vorbildungsausweis" und können danach ihr Studium an der gewünschten schweizerischen Hochschule beginnen.
Tipp: Die in Freiburg ansässige VKHS bietet die Möglichkeit,
einen Vorbereitungskurs zu besuchen. Dieser Kurs dauert jeweils von
Oktober bis Anfang Juli und kostet 4.900 Franken. Bedingung für die
Teilnahme an der Aufnahmeprüfung und am Vorbereitungskurs ist eine gültige
Voranmeldung an der gewünschten Hochschule (siehe Abschnitt "3.6 Anmeldung
zum Studium"). Diese erteilt auch Vorgaben für die Prüfung, die für
eine erfolgreiche Immatrikulation erfüllt werden müssen. Weitere Informationen
bei:
VKHS Vorbereitungskurse auf das Hochschulstudium Rue de Rome 2 CH-1700
Freiburg Internet: www.vkhs.ch
Aufnahmeprüfungen der Eidgenössischen Technischen Hochschulen
Studienbewerber, deren Reifezeugnis nur bedingt anerkannt wird, können an der ETH bzw. EPF eine Aufnahmeprüfung ablegen. An der EPF Lausanne wird zudem ein einjähriger Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung angeboten.
Aufnahmeprüfungen an der Universität St. Gallen
Die Universität St. Gallen nimmt jedes Jahr nur eine begrenzte Zahl ausländischer Bewerber auf. Ausländische Studieninteressenten müssen grundsätzlich eine Aufnahmeprüfung ablegen. Für Inhaber eines von der Universität anerkannten ausländischen Reifezeugnisses findet die Prüfung in St. Gallen statt. Bewerber mit nur bedingt anerkannten Zeugnissen nehmen an den zentralen Aufnahmeprüfungen in Freiburg teil. .
Thomas Bornschein/Mirco Thomas: Studieren in der Schweiz
ISBN 978-3-939397-10-6
137 Seiten, 17,90 Euro
Verlag
interna, Auguststr. 1, 53229 Bonn